Bücher
Modelle
Highlights
Album 1998 Mehr zu Bentley in diesen Büchern:
|
Auto des Monats - Juli 2021
In seiner Ausgabe vom 4. März 1971 verkündete das englische Magazin AUTOCAR: "Es war besonders beeindruckend, dass gerade, als das Unternehmen von erheblichen Schwierigkeiten beeinträchtigt war, Rolls-Royce ein neues Automobil vorgestellt hat." Tatsächlich hatte sich der geschäftsführende Direktor David Plastow (er wurde später in den Adelsstand erhoben) zu dem mutigen Schritt entschlossen, ein neues Modell vorzustellen, obwohl nur Wochen zuvor das Unternehmen wegen drohender Pleite unter Zwangsverwaltung gestellt worden war. Eine mondäne Location in Nizza an der Cote d'Azur war für die aufwendige Produkt-Präsentation gewählt worden. Es war eine clevere Wahl, weil von dort zügig die Küstenstraßen mit atemberaubenden Ausblicken auf die Cote d’Azur erreichbar waren – und von der Bezeichnung dieser kurvigen Straßen, nämlich ‚Corniche’, war der die Modell-Bezeichnung entlehnt. Mit der in das Jahr 1971 datierenden Vorstellung des neuen Modells bietet das Jahr 2021 Anlass für Rolls-Royce Corniche und Bentley Corniche deren 50. Jahrestag zu feiern.
In gewisser Weise handelt es sich um ein kalkuliertes Risiko: Das Team des Herstellers aus Crewe brachte keine komplette Neuentwicklung auf den Markt. Der Stab aus Managern und Ingenieuren hatte die zweitürigen Varianten von Rolls-Royce Silver Shadow I und Bentley T1 erheblich aufgewertet mit Motoren, die 10% mehr Leistung boten, und modifiziertem Interieur sowie überarbeiteter Lederpolsterung und die Zweitürer nunmehr mit eigener Modellbezeichnung separiert.
Der Name des Modells war auch nicht völlig neu. Denn ‚Corniche’ hatte sich Rolls-Royce bereits vor dem II. Weltkrieg als Modellnamen schützen lassen. Eigentlich sollte der einem Bentley zugeteilt werden mit fortschorittlich gestylter Aerodynamik-Karosserie nach einem Design von Georges Paulin:
|
|
Seitenanfang |
Der Modellname tauchte noch einmal auf mit Bezug auf einen in der frühen Phase nach dem II. Weltkrieg geplanten Sportwagen; aber lediglich Insider wissen, das Zeichnungen zu einem ‚Corniche II’ in Archiven einsortiert sind. Erst der Neuanfang aus dem Jahr 1971 führte dazu, dass Corniche als Modellbezeichnung sich erfolgreich zu etablieren vermochte. Obwohl vom Preis her deutlich höher angesetzt als die viertürigen Basis-Modelle (und schon für die war ein substantieller Betrag zu investieren) erwies sich der Neuling als beeindruckender Erfolg. Er hielt sich im Portfolio auch nachdem im Jahr 1980 die neue SZ-Generation, d.h. Rolls-Royce Silver Spirit, Rolls-Royce Silver Spur und Bentley Mulsanne die Nachfolge der SY-Generation, will heißen Rolls-Royce Silver Shadow II und Schwestermodelle, angetreten hatte. Selbstverständlich war die technische Auslegung hinsichtlich Corniche auf das Level angeglichen, wie es die neue Modellgeneration aufwies. Indessen ist für die Fahrzeuge, die mit Kühlern und Emblemen von Bentley ausgestattet worden sind, eine Eigenart zu notieren. Ab 1982 gab es keine Coupés mehr; nur noch Cabriolets bzw. im englischen Sprachgebrauch 'Convertibles' und die wurden mit der geänderten Modell-Bezeichnung 'Continental' angeboten. Folglich sind nur über einen Zeitraum von etwa 11 Jahren Bentley Corniche produziert worden. Zudem ausgerechnet während einer Periode, als die Marke beim Hersteller keine Vorrangstellung genoss sondern ganz im Gegenteil eklatant vernachlässigt wurde. Bentley Corniche sind deshalb nur in sehr geringer Stückzahl entstanden und wegen zwangsläufig über Jahrzehnte aus allen möglichen Gründen eintretendem ‚Schwund’ zählen sie heute zu den Raritäten.
|
(©) Copyright
1997-2021 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal
information only. Information and photos are protected by copyright. Any
unauthorized use or reproduction of material from this site without written
permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to
both civil law remedies and criminal penalties. Comments and support to: archives webmaster Url: http://www.rrab.com |