Startseite

Modelle
Alle Modelle seit 1904

Bücher
Ausführliche Informationen

FAQ
Die häufigsten Fragen


<- Zurück

Weiter ->

Mehr Informationen z finden Sie hier:

Walker: ROLLS-ROYCE 20HP, 20/25, 25/30 & WRAITH in Detail  

Rolls-Royce 20 H.P.
(1922 - 1929)

Rolls-Royce 20 H.P., 1923, #GA68, Flewitt Doctor's Coupé
Rolls-Royce 20 H.P., 1923, #GA68, Flewitt Doctor's Coupé. Nur wenige Twenty, die mit nur 3 Litern Hubraum als 'Small Horsepower' bezeichnet wurden, kamen zur Auslieferung in die USA. (Photo: George L. Doolittle Jr.)

Unter dem Projektnamen "Goshawk" hatte eine Reihe von Prototypen überzeugende Leistungen gezeigt, als umfassende Tests durchgeführt wurden für den ersten "Baby" Rolls-Royce. Der Rolls-Royce 20 H.P., leicht erkennbar an den waagerecht angeordneten Lamellen des Kühlergrills (nur die letzten Serien wurden auf senkrechte Anordnung umgestellt), erwies sich mit seinem kürzeren Radstand und erheblich kostengünstiger im Unterhalt als ideale Ergänzung zum "großen" Silver Ghost. Bei leichtgewichtigen Aufbauten erwies sich der "Twenty", wie der 20 H.P. bald genannt wurde, dank seines kleineren Wendekreises auch als agiles und handliches Auto. Allerdings wurde eine erhebliche Anzahl mit repräsentativen Karosserien versehen und die schweren Aufbauten zehrten beträchtlich an der Leistung.

Rolls-Royce 20 H.P., 1927, #GRJ52, Cockshoot Six Light Saloon
Rolls-Royce 20 H.P., 1927, #GRJ52, Cockshoot Six Light Saloon. Dieser Twenty gehörte zu den Fahrzeugen, die anläßlich der vom Auktionshaus Sotheby's beim Jahrestreffen 1998 des Rolls-Royce Enthusiasts' Club im Park von Cottesbrooke Hall durchgeführten Versteigerung angeboten wurden. (Photo: Sotheby's, London)


Technische Daten:
6 Zylinder in Reihe; Stahlguß-Zylinderblock einteilig ; Bohrung x Hub 76,2 x 114,3 mm, Hubraum 3.127 ccm; Stahlguß-Zylinderkopf einteilig, obenliegende Ventile; Leichtmetall-Kurbelwellengehäuse; Zündanlage mit Zündspule (ab 1923 #75A9 mit Zündspule und alternativ zuschaltbarem Zündmagnet); Einscheiben-Trockenkupplung; 3-Gang-Getriebe mit Mittelschalthebel (ab 1925 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel rechts vom Fahrersitz); Kardanantrieb; Halbelliptikfedern vorn und hinten, Reibungsstoßdämpfer (ab 1926 #GMJ1 Hydraulikstoßdämpfer vorn, ab 1928 #GYL1 Hydraulikstoßdämpfer hinten); Fuß- und Handbremse auf Hinterräder wirkend (ab 1925 4-Rad-Bremsanlage mit Bremsservo); Radstand 3.276,6 mm; Spurweite 1.371,6 mm (ab 1925 Spurweite 1.422,4 mm); Reifen 32 x 4,5 (ab 1926 Reifen 31 x 5 ¼, ab 1929 Reifen 32 x 6);


Rolls-Royce 20 H.P., Bertelli Sports Tourer
Rolls-Royce 20 H.P., Bj. 1927, #GUJ70; Sports Tourer von Bertelli. Als dieser Sportaufbau geschaffen wurde, orientierte man sich mit dem schlanken Karosseriekörper und insbesondere der V-förmig eingesetzten Windschutzscheibe an Stilelementen aus dem marinen Bereich.

Rolls-Royce 20 H.P., Park Ward Saloon
Rolls-Royce 20 H.P., 1927, #GAJ77, Park Ward Saloon. Die letzten Bauserien des 'Twenty' zeigten nicht mehr die charakteristischen horizontal angeordneten Kühlerlamellen. Wie an diesem Wagen - der in den letzten Jahren nur wenig Zuneigung erfahren hat - zu sehen, wechselte Rolls-Royce zu senkrecht eingesetzten Lamellen. .


Produktionszahlen
2885 Rolls-Royce 20 H.P.

Seitenanfang

(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com