Startseite
Modelle
Alle Modelle seit 1904
Bücher
Ausführliche Informationen
FAQ
Die häufigsten Fragen
<-
Zurück
Weiter
->
Bestellen Sie
dieses Buch für mehr Informationen:
 |
|
Rolls-Royce
Phantom I
(Made in England, 1925 - 1929)

Rolls-Royce
Phantom I, 1927, #124NC, H.J. Mulliner Weymann Saloon. Unter Lizenz nach
Weymann-Patent entstand die Karosserie, bei der das den Aufbau tragende
Holzgerüst spezielle Verbindungselemente aufwies und nicht mit Aluminium-
oder Stahlblechen eingekleidet wurde, sondern mit gepolsterten,
imprägnierten Tuchen. Das Ergebnis war ein klapperfreier und leichter
Aufbau.
Mit der Vorstellung des Rolls-Royce New Phantom im Mai 1925 wurde
deutlich, daß Rolls-Royce alle Erfahrungen aus der sich über einen
Zeitraum von 18 Jahren erstreckenden Produktion des Rolls-Royce Silver
Ghost in gekonnter Weise mit neuen Erkenntnissen verband. Obwohl in der
Grundauslegung nicht allein deutlich konservativ, sondern durchaus am
Vorgängermodell orientiert, zeigte der Rolls-Royce New Phantom, der
später nahezu durchweg als Phantom I gelistet wurde, einen völlig neuen
Motor mit obenliegenden Ventilen, angeordnet in einem abnehmbaren
Zylinderkopf. Bei einem Hubraum von 7.668 ccm stand soviel Drehmoment
schon bei niedrigen Drehzahlen an, daß die Kraft reichte, um nahezu
ausschließlich den 4. Gang als Fahrstufe zu wählen. Die übrigen
Gangstufen waren quasi überflüssig außer um an steilen Steigungen aus
dem Stand anzufahren - auch hierin war der New Phantom ein würdiger
Nachfolger für den gerade wegen seiner überzeugenden Elastizität
hochgeschätzten Silver Ghost.
Technische Daten:
6 Zylinder in Reihe; 2 Zylinderblöcke mit je 3 Zylindern; Bohrung x Hub
108 x 139,7 mm, Hubraum 7.668 ccm; abnehmbarer, einteiliger
Stahlguß-Zylinderkopf (ab 1928 Leichtmetall-Zylinderkopf), obenliegende
Ventile stoßstangengesteuert; doppelte Zündanlage mit Zündspule und
Zündmagnet; Wasserkühlung; Einscheiben-Trockenkupplung; 4-Gang-Getriebe;
Kardanantrieb; Halbelliptikfedern vorn, Cantilever-Federung hinten,
Reibungsstoßdämpfer rundum (ab 1927 Hydraulikstoßdämpfer vorn, ab 1927
Hydraulikstoßdämpfer hinten); 4-Rad-Trommelbremsanlage mit Bremsservo,
Radstand 3.638,55 mm oder 3.822,7 mm; Reifen 33 x 5 (ab 1928 Reifen 7.00 x
21)

Rolls-Royce
Phantom I, 1928, #3CL, Hooper Sedanca de Ville. Hoopers Kundenliste war
außerordentlich exklusiv, denn sie listete eine ganze Anzahl regierender
Monarchen auf - und tatsächlich nahm Hooper wegen der Qualität der
Arbeitsausführung eine Sonderstellung ein.
Produktionszahlen
2269 Rolls-Royce Phantom I (GB) |